
27. Juni 2025
19 Uhr
Gabriele Brandner – Ausstellung „Weites Land“
Vernissage – Ausstellung bis 1. 08. 2025
Lesung: Lyrik der Künstlerin
Musik: Tinkara Božič
Ort der Veranstaltung:
AMORC-Kulturforum Kärnten, 9020 Klagenfurt, Bahnhofstraße 9, 3. Stock
Anmeldung erbeten unter: info@kulturforum-kunstkabinett-kaernten.at
Kontakt: Tel.: +43 650 5391514
Unter dem Titel: WEITES LAND präsentiert das AMORC-Kulturforum Kärnten ab 27. Juni in seinen Galerie-Räumen Werke von Gabriele Brandner, einer Wiener Künstlerin, die erstmal in Klagenfurt ausstellt. Im Wechselspiel von Licht und Farben schafft Brandner in ihren Bildern neue Betrachtungsweisen auf Natur und Landschaften, lässt Emotionen und Eindrücke sich darin widerspiegeln. Die Ausstellung läuft bis zum 1. August.
„Wir freuen uns, eine Künstlerin zu präsen3eren, die sich in ihren Werken mit einer sehr individuellen und emotionalen Darstellung von Landschaften beschäftigt“, so Anna Elisabeth Ozegovic, Geschäftsführerin des AMORC-Kulturforums Kärnten. „Der Betrachter erlebt die Wechselwirkung von Emotion und Eindruck, wird förmlich in die Bilder hineingezogen.“
Damit setzt das Kulturforum seine Initiative für Bildende Kunst fort, die das vielfältige Angebot des Vereins ergänzen: Seit zwei Jahren veranstaltet das AMORC-Kulturforum Kärnten in seinen Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße 9, dem sogenannten Spitrahof, Lesungen, Salonkonzerte, Kabaretts, Vorträge, Ausstellungen und ist zu einer beachtenswerten und erfolgreichen Ergänzung des Kulturgeschehens in Klagenfurt geworden.
Gabriele Brandner ist eine autodidakte Künstlerin, die sich seit Jahren der teils abstrakten Darstellung von Natur und Landschaften widmet und eine eigene Bildsprache entwickelt hat. Bevorzugtes Material ist Acryl auf Leinwand. Nach mehreren Ausstellungen in Wien ist sie nun zu Gast in Klagenfurt.
Die Künstlerin malt aber nicht nur mit Farben, sondern auch mit Worten: So entstehen lyrische Texte voll Poesie, die die bildnerische Darstellung ergänzen. Daher werden bei der Vernissage auch einige ihrer Gedichte zu hören sein, musikalisch begleitet von Tinkara Božič, Gitarre.

6. Juli 2025
11 Uhr
Elias Keller
Konzert – Matinee
Eintritt: € 30 ,- (inkl. Brunch)
Ort der Veranstaltung:
AMORC-Kulturforum Kärnten, 9020 Klagenfurt, Bahnhofstraße 9, 3. Stock
Anmeldung erbeten unter: info@kulturforum-kunstkabinett-kaernten.at
Kontakt: Tel.: +43 650 5391514
Kurzbiographie Elias Keller, 17 Jahre
Der junge österreichische Pianist und Komponist mit Konzertimprovisation Elias Keller ist 17 Jahre alt und begann im Alter von 6 Jahren mit dem Klavierunterricht bei Mag. Sokolov an der Musikschule Weißenstein.
Aktuell studiert Elias Klavier bei Professor Andreas Weber am Mozarteum, wo er zuerst viele Jahre von Frau Professor Cordelia Höfer-Teutsch unterrichtet wurde. Zusätzlich studiert Elias in der Pre-accademica bei Professor Igor Cognolato am Conservatorio di musica „Benedetto Marcello“ in Venedig, sowie Konzertimprovisation und Komposition bei der Pianistin Galina Vracheva. Außerdem befindet er sich im Vorstudium Dirigieren bei Doz. Martin Fuchsberger an der Gustav Mahler Privatuniversität in Klagenfurt.
Elias spielt auch Trompete, nimmt Unterricht für Stimmbildung in der Musikschule Villach bei Dagmar Wurzer. Ausgleich findet er in der Familie, im Sport und in der Natur.
Elias ist mehrfacher Preisträger von nationalen und internationalen Wettbewerben. So wurde Elias 2021 von der Jury zum „LONDON YOUNG MUSICIAN OF THE YEAR 2020/2021“ ausgezeichnet. In Österreich wurde Elias 2021 Gewinner der „GOLDENEN NOTE“ in der Sparte Klavier. Der Musikförderpreis erfolgte in drei Runden. Das Finale wurde im ORF übertragen und von Moderator Thomas Gottschalk und Initiatorin Leona König moderiert.
Elias hat nationale und internationale Konzerterfahrungen als Solist, mit Kammerorchester und Orchester. Konzertreisen führten ihn bereits nach Österreich, Deutschland, Schweiz, Spanien, Japan, USA, Italien, Slowenien, Tschechien und Serbien.
Auch bei Meisterkursen mit hervorragenden Pädagogen/Pädagoginnen und Pianisten/Pianistinnen nimmt Elias regelmäßig teil und holt sich dort wichtige Ratschläge und Impulse.
Bei der Konzert Matinee wird er einen Reigen seines Könnens präsentieren mit Klassik, Eigenkompositionen und Liedern.
Im März 2024 gab Elias sein Debut in der Stiftung Mozarteum mit der „Reminiscences de Don Juan“ von Franz Liszt, ein Werk, wo auch große Pianisten mit Respekt herangehen. Zusätzlich gab er sein Debut mit zwei Mozartkonzerten im Konzerthaus Wien.
Im April und Mai 2024 gab Elias gemeinsam mit der Philharmonie Salzburg unter Chefdirigentin Elisabeth Fuchs in der Universitätsaula Salzburg und im Großen Festspielhaus Tschaikowskis weltberühmtes Klavierkonzert Nr. 1 in b-Moll – eine Steilvorlage, die das Ausnahmetalent, leidenschaftlich, virtuos und mit Bravour meisterte – stürmisch bejubelt. (Kritik, Drehpunkt Kultur und Presseaussendung, 22.4.2024)
- 2017 CD Aufnahme mit dem „Ensemble Harmonie“ (Mitglieder der Wiener Philharmoniker)
- 2019 CD Soloaufnahme
- 2022 Erscheinung seines Albums „Tir n`Noir“
- 2024/25 weitere CD Aufnahmen geplant

24. August 2025
11 Uhr
Gustav Mahler ganz privat
Matinee mit Vortrag und musikalischer Umrahmung
Freier Eintritt
Ort der Veranstaltung:
Gustav Mahler Komponierhäuschen – Gustav-Mahler-Weg 10, 9073 Maiernigg
Anmeldung erbeten unter: info@kulturforum-kunstkabinett-kaernten.at
Kontakt: Tel.: +43 650 5391514

13. September 2025
20 Uhr
Weltmusik – Quattro Grammo
Klezmer trifft auf Weltmusik und Tango
Eintritt:
30 € (inkl. Buffet)
Ort der Veranstaltung:
AMORC-Kulturforum Kärnten, 9020 Klagenfurt, Bahnhofstraße 9, 3. Stock
Anmeldung erbeten unter: info@kulturforum-kunstkabinett-kaernten.at
Kontakt: Tel.: +43 650 5391514

4. Oktober 2025
20 Uhr
Crossing Strings – Carina Maria Lindner und Markus Schlesinger
From Intersections to Interwoven
Eintritt:
35 € (inkl. Buffet)
15 € Studenten
Ort der Veranstaltung:
AMORC-Kulturforum Kärnten, 9020 Klagenfurt, Bahnhofstraße 9, 3. Stock
Anmeldung erbeten unter: info@kulturforum-kunstkabinett-kaernten.at
Kontakt: Tel.: +43 650 5391514
Crossing Strings – Classical Fingerstyle Guitar Duo
Crossing Strings ist ein österreichisches Crossover-Gitarrenduo, bestehend aus der klassischen Gitarristin & Instrumentalpädagogin Carina Maria Linder (aus Kärnten) und dem (Wiener) Fingerstyle-Gitarristen sowie Begründer des Vienna Fingerstyle Festivals Markus Schlesinger. Mit seinem Debütalbum „Intersections“ katapultiert sich das Duo „an die Spitze der europäischen Fingerpicker-Szene“ (Concerto 6/22) und tourt mit Konzerten als auch Gitarren-Workshops durch Australien, Belgien, Ungarn, Österreich, Deutschland und die Schweiz. In „Intersections“ präsentiert das ClassicalFingerstyle Guitar Duo Eigenkompositionen, selbstarrangierte klassische, jazzige und popige Evergreens und zwei Stimmen, die sich in ihren Farben einmalig miteinander ergänzen.
From Intersections To Interwoven
Mit dem ersten Album „Intersections“ katapultierte sich das Crossover-Gitarrenduo „an die Spitze der europäischen Fingerpicker-Szene“ (Concerto 6/22). Nach einer ausgedehnten Australien Tournee folgt nun „Interwoven“ – das neue Programm des Duos, das aktuell zu einem neuen Album heranwächst. Interwoven, weil hier die verwobenen Geschichten und Erlebnisse der beiden Gitarristen Carina Maria Linder (klassische Gitarre, Gesang) und Markus Schlesinger (Fingerstyle-Gitarre, Gesang) im Vordergrund stehen.
Wenn sie sich in ihrem Erstlingswerk noch an ihren stilistischen und musikalischen Schnittpunkten getroffen haben, so kann man ihre Musik mittlerweile als verwoben beschreiben… verwoben zu einem völlig neuen Stil, der die Grenzen von Klassik, Jazz und Weltmusik verschwimmen lässt und ein eigenes musikalisches Universum kreiert. Während ihrer ersten Australien-Tournee wurden die Musiker von der Idee inspiriert, dass erst die Verwobenheit und der Austausch der einzelnen Individuen diese zu einem fruchtbaren und konstruktiven Ganzen werden lässt und sie beschlossen, diesem Konzept gleich einen ganzen Tonträger zu widmen. Auf dem Weg dorthin präsentieren Linder und Schlesinger sowohl neue als auch alte Songs – also from Intersections to Interwoven!