Ingrid & Ensemble
Frauenpower trifft Männerherz – Mit den größten Hits aus Schlager, Musical und Film ab 1930
Wir entführen unser Publikum in die glanzvolle Welt der deutschsprachigen Schlager und Filmklassiker der 1930er bis 1960er Jahre. Dabei setzen wir einen besonderen Fokus auf die starken Frauen dieser Ära: Marlene Dietrich, Zarah Leander und Edith Piaf verkörperten mit ihrer Musik nicht nur Eleganz und Charisma, sondern auch Mut, Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit.
5. April 2025
19 Uhr
Salonkonzert – Frauenpower trifft Männerherz
Mit den größten Hits aus Schlager, Musical und Film ab 1930
Maximilian Anger – Bassbariton
Ingrid Jahn – Mezzosopran
Gabriel Romberger – Klavier
Eintritt: € 30,- (inkl. Buffet)
Ort der Veranstaltung:
AMORC-Kulturforum Kärnten, 9020 Klagenfurt, Bahnhofstraße 9, 3. Stock
Anmeldung erbeten unter: info@kulturforum-kunstkabinett-kaernten.at
Kontakt: Tel.: +43 650 5391514
Begleitet von virtuosem Klavierspiel lassen wir ihre unvergesslichen Melodien wieder aufleben und spannen einen Bogen zu beliebten Musicals wie “Elisabeth”, “Les Misérables” oder “Cats”.
Erleben Sie einen Abend voller Nostalgie, Eleganz und musikalischer Leidenschaft – ein Salonkonzert, das zeitlose Klassiker in neuem Glanz erstrahlen lässt, mit unvergesslichen Gänsehaut-Momenten berührt und zugleich mit humorvollen Anekdoten und charmanten Überraschungen für herzhafte Lacher sorgt.
Künstler*innen:
Ingrid Jahn: Mezzosopranistin und Ensemble-Leiterin (AUT)
Die Kärntner Mezzosopranistin, Ingrid Jahn, absolvierte ihr Gesangsstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Derzeit arbeitet sie intensiv mit KS Annely Peebo an klassischen Rollen des Opern- und Operettenrepertoires für lyrischen Mezzosopran sowie an zahlreichen Musicalpartien.
Mit rund 70 Soloauftritten pro Jahr begeistert sie ihr Publikum auf verschiedensten Bühnen.
Ein besonderes Highlight ist ihr Auftritt als Solistin und Studiogast in der „Licht ins Dunkel Gala“; des ORF am 24. Dezember 2024.
Neben ihrer Tätigkeit als Sängerin ist sie Gründerin der Konzertagentur Symphonic Arts Entertainment und Veranstalterin erfolgreicher Konzertformate, darunter die „Vienna Christmas Night“, mit der das Ensemble im Dezember 2025 erstmals auf Österreich- Tournee gehen wird.
www.ingrid-jahn.at
Maximilian Anger: Bassbariton (AUT)
Maximilian Anger beeindruckt mit seiner schönen, sonoren Stimme, die sowohl Tiefe als auch Eleganz ausstrahlt. Sein charmanter Auftritt und sein stimmliches Können könnten ihn durchaus als ein perfektes Peter Alexander Double erscheinen lassen. Mit hoher Musikalität erweckt er die Klassiker des beliebten Schlagers auf eine moderne und dennoch nostalgische Weise zum Leben.
Der aus Wien stammende Bassbariton, Maximilian Anger, verfügt über ein abgeschlossenes Gesangsstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, und widmet sich aktuell seinem laufenden Gesangsstudium an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.
Er erhielt bereits früh eine musikalische und sängerische Ausbildung am Real- und Oberstufengymnasium der Wiener Sängerknaben.
Maximilian Anger ist bei zahlreichen Konzerten und Musikfestivals als Solist, Ensemble- und Chorsänger engagiert. Er war u.a. bei den Salzburger Festspielen, im Wiener Konzerthaus, im Musikverein Wien, der Neuen Oper Wien, beim Carinthischen Sommer, dem Chorus Viennensis, dem Cantus Novus Wien und vielen weiteren renommierten Bühnen und Festivals zu Gast.
Gabriel Romberger: Pianist, Arrangeur und Komponist; (AUT)
Der oberösterreichische Pianist, Gabriel Romberger, absolvierte sein Klavierstudium am Mozarteum Salzburg und studierte anschließend Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater München. Als mehrfach preisgekrönter Pianist und Komponist wurde er bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, darunter mit dem 1. Preis beim internationalen „ScoreLive“ Kompositionswettbewerb.
www.gabriel-romberger.com
11. Mai 2025
11 Uhr
Rebecca Anouche – Vocal
Manu Mazé – Accordéon
Konzert zum Muttertag & Brunch
Eintritt: € 30,- (inkl. Buffet)
Ort der Veranstaltung:
AMORC-Kulturforum Kärnten, 9020 Klagenfurt, Bahnhofstraße 9, 3. Stock
Anmeldung erbeten unter: info@kulturforum-kunstkabinett-kaernten.at
Kontakt: Tel.: +43 650 5391514
Temperament… Gefühl… Charme… Genuss…
Ein ebenso gefühl- wie auch temperamentvoller Einblick quer durch die Vielfalt der französischen Chansons, alt und neu. Zusammen mit dem virtuosen Manu Mazé (F) am Accordéon, präsentiert Rebecca Anouche, gebürtige Pariserin mit armenischen Wurzeln, Welthits von Piaf, Brel, Aznavour, Bécauld u.a.
Höchst beeindruckend ist ihre unverwechselbare Stimme, ihr Temperament und ihre Bühnenpräsenz, mit der sie es immer versteht ihr Publikum zu begeistern. Dieses außergewöhnliche Duo verspricht genussvolle Stunden, die bis tief in die Seele rühren!
6. Juni 2025
20 Uhr
Duo Tonč Feinig und Michael Erian
Eintritt: € 30,- (inkl Buffet)
Ort der Veranstaltung:
AMORC-Kulturforum Kärnten, 9020 Klagenfurt, Bahnhofstraße 9, 3. Stock
Anmeldung erbeten unter: info@kulturforum-kunstkabinett-kaernten.at
Kontakt: Tel.: +43 650 5391514
Tonč Feinig – Piano, Vokal
Michael Erian – Saxophon
Diese beiden Musiker sind wohl keine Unbekannten mehr in der Kärntner Musikszene.
Zusammen gespielt und aufgenommen haben die beiden in verschiedenen Formationen schon oft, doch nun treten sie das erste Mal als Duo auf die Bühne!
Sie werden in dieser intimen Besetzung musikalische Möglichkeiten ausloten, die in größeren Besetzungen oft nicht möglich sind. Jede Reaktion ist gleichzeitig ein neuer Impuls, auf den der Duopartner reagiert – und wieder ist eine neue Idee geboren, die eine Antwort verlangt, usw.
Dieses musikalische Zwiegesprach kann man im Duo-Setting wohl am besten entstehen »hören«.
Das Programm wird einerseits neuere Stücke der beiden Jazz-Virtuosen beinhalten, andererseits wird Feinig auch einige Songs als Sänger zum Besten geben!

6. Juli 2025
11 Uhr
Elias Keller
Konzert – Matinee
Eintritt: € 25,- (inkl. Brunch)
Ort der Veranstaltung:
AMORC-Kulturforum Kärnten, 9020 Klagenfurt, Bahnhofstraße 9, 3. Stock
Anmeldung erbeten unter: info@kulturforum-kunstkabinett-kaernten.at
Kontakt: Tel.: +43 650 5391514
Kurzbiographie Elias Keller, 17 Jahre
Der junge österreichische Pianist und Komponist mit Konzertimprovisation Elias Keller ist 17 Jahre alt und begann im Alter von 6 Jahren mit dem Klavierunterricht bei Mag. Sokolov an der Musikschule Weißenstein.
Aktuell studiert Elias Klavier bei Professor Andreas Weber am Mozarteum, wo er zuerst viele Jahre von Frau Professor Cordelia Höfer-Teutsch unterrichtet wurde. Zusätzlich studiert Elias in der Pre-accademica bei Professor Igor Cognolato am Conservatorio di musica „Benedetto Marcello“ in Venedig, sowie Konzertimprovisation und Komposition bei der Pianistin Galina Vracheva. Außerdem befindet er sich im Vorstudium Dirigieren bei Doz. Martin Fuchsberger an der Gustav Mahler Privatuniversität in Klagenfurt.
Elias spielt auch Trompete, nimmt Unterricht für Stimmbildung in der Musikschule Villach bei Dagmar Wurzer. Ausgleich findet er in der Familie, im Sport und in der Natur.
Elias ist mehrfacher Preisträger von nationalen und internationalen Wettbewerben. So wurde Elias 2021 von der Jury zum „LONDON YOUNG MUSICIAN OF THE YEAR 2020/2021“ ausgezeichnet. In Österreich wurde Elias 2021 Gewinner der „GOLDENEN NOTE“ in der Sparte Klavier. Der Musikförderpreis erfolgte in drei Runden. Das Finale wurde im ORF übertragen und von Moderator Thomas Gottschalk und Initiatorin Leona König moderiert.
Elias hat nationale und internationale Konzerterfahrungen als Solist, mit Kammerorchester und Orchester. Konzertreisen führten ihn bereits nach Österreich, Deutschland, Schweiz, Spanien, Japan, USA, Italien, Slowenien, Tschechien und Serbien.
Auch bei Meisterkursen mit hervorragenden Pädagogen/Pädagoginnen und Pianisten/Pianistinnen nimmt Elias regelmäßig teil und holt sich dort wichtige Ratschläge und Impulse.
Im März 2024 gab Elias sein Debut in der Stiftung Mozarteum mit der „Reminiscences de Don Juan“ von Franz Liszt, ein Werk, wo auch große Pianisten mit Respekt herangehen. Zusätzlich gab er sein Debut mit zwei Mozartkonzerten im Konzerthaus Wien.
Im April und Mai 2024 gab Elias gemeinsam mit der Philharmonie Salzburg unter Chefdirigentin Elisabeth Fuchs in der Universitätsaula Salzburg und im Großen Festspielhaus Tschaikowskis weltberühmtes Klavierkonzert Nr. 1 in b-Moll – eine Steilvorlage, die das Ausnahmetalent, leidenschaftlich, virtuos und mit Bravour meisterte – stürmisch bejubelt. (Kritik, Drehpunkt Kultur und Presseaussendung, 22.4.2024)
- 2017 CD Aufnahme mit dem „Ensemble Harmonie“ (Mitglieder der Wiener Philharmoniker)
- 2019 CD Soloaufnahme
- 2022 Erscheinung seines Albums „Tir n`Noir“
- 2024/25 weitere CD Aufnahmen geplant